Menü Schließen

Pfeil, der das "Zurück zur Leitfaden-Übersicht" symbolisiert zurück zur Übersicht

Materialien für Schnupper- und Folgeangebote

Inhalt dieses Kapitels

Beispielhafter Ablaufplan für dein Schnupperangebot

In dem folgenden Ablaufplan wird in einem Schnupperangebot die App/Webseite Google Maps vorgestellt. Dieser Ablaufplan wurde im MoiN-Projekt erprobt und kann daher als Beispiel für die Planung deines eigenen Schnupperangebotes gut genutzt werden.

Zeit Was? Wie? Wo?
Teil 1 – informativer Teil
10 Min.BegrüßungKurze Runde der Teilnehmenden und Lehrendenanalog
5 Min.Einführung Thematischer Rahmen analog
1 Min. Vorstellung der GeräteEinschalten und Zeigen Hauptmenü
30 Min. Nutzungsmöglichkeiten
aufzeigen, Ängste nehmen
Bunten Blumenstrauß der Möglichkeiten öffnen, Nutzen für alle Teilnehmenden finden
2 Min.Weg in eine App – Teil 1Weg durch das Hauptmenü und in eine AppHauptmenü
5 Min.Beispiel für NutzungsmöglichkeitenKarten der Welt, von Europa, Deutschland, Schleswig-Holstein, dem Schulungsort, Bild des SchulungsortesGoogle Maps
Teil 2 – interaktiver Teil
5 Min.Gerät einschalten Knöpfe erklären, PIN verraten, bei Bildschirmsperre helfenSperrbildschirm
5 Mi.Bediengesten Anklicken, Tippen, Scrollen, Wischen, ZoomenGoogle Maps
2 Min.Weg in eine App – Teil 2Weg durch das Hauptmenü und in eine AppHauptmenü
10 Min.Persönliche VerbindungenKarten der Heimatorte der Teilnehmenden, Rundgang durch die Straßen, Bilder der Orte, Satellitenaufnahmen im ZeitverlaufGoogle Maps
30 Min. Praktische TippsWegbeschreibungen bspw. von Heimat zum Schulungsort mit dem Auto und öffentlichen VerkehrsmittelnGoogle Maps

Plakatvorlage für dein Schnupperangebote

Diese Plakatvorlage kannst du mit diesem Link herunterladen: Plakatvorlage Schnupperangebot

Aufbau einer Pressemeldung

Damit du Interessierte Personen erreichst kannst du dein Angebot über eine Pressemeldung bewerben. Hier findest du eine neutrale Vorlage die du für dein Vorhaben individuell anpassen kannst. Diese Pressemeldung kannst du als PDF-Datei per E-Mail an Verteilerlisten und Newsletter die deine gewünschte Zielgruppe adressieren versenden.

Die <Organisation> <Ortsverein> bietet für Mitglieder und andere das Schnupperangebot „Smartphone, Tablet und das Internet für Senior*innen“ an. Der Kurs wird am <Datum> von <Zeit> vor Ort in der <Adresse> ausgerichtet.

Das Schnupperangebot richtet sich an ältere Interessierte und Neueinsteiger*innen. Wir möchten Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Umgang mit digitalen Geräten und dem Internet aufzeigen, welchen Nutzen Smartphone, Tablet und das Internet bieten können. Dabei stellen wir praktische Nutzungsmöglichkeiten vor, geben eine Einführung in die Funktionsweise und Bedienung, machen Mut und möchten Ängste nehmen, indem wir die Möglichkeit zum Ausprobieren geben. Das Schnupperangebot wird zwischen 90 und 120 Minuten dauern.

Das bieten wir:

→ Schulungspersonal, das die Schnupperangebote durchführt und von ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort unterstützt wird

→ digitale Geräte (Smartphones und Tablets) mit Internetverbindung; zum Zeigen und Ausprobieren.

→ viele praktische Beispiele und eine gute Portion Freude und Spaß

Anmelden könnt ihr euch per E-Mail <E-Mailadresse> bei <Name>. Ich freue mich über eure Teilnahme, liebe Grüße <Name>

Rückmeldungen einholen

 Eine-Hand-Prinzip (mündliches Feedback)

Daumen: »Daumen hoch – das war top.«

Zeigefinger: »Achtung. Beim nächsten Mal bitte anders.“

Mittelfinger: »Das stand für mich im Mittelpunkt.«

Ringfinger: »Das war mein Schmuckstück. Das war für mich am Wertvollsten.«

Kleiner Finger: »Das kam zu kurz.«

Handfläche: »Das möchte ich sonst noch sagen.«

Feedbackbogen (schriftliches Feedback)

Liebe Teilnehmer*innen, vielen Dank, dass du an meinem/unseren Schnupperangebot/Folgeangebot teilgenommen hast! Dein Feedback ist mir/uns sehr wichtig, um solch ein Angebot verbessern zu können.

Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten.

Zufriedenheit mit dem Angebot

Bitte bewerte die folgenden Punkte auf einer Skala von 1 bis 5, (1 = überhaupt nicht zufrieden, 5 = sehr zufrieden):

→ Inhalt des Angebotes: ____________

→ Aufbereitung der Informationen: ____________

→ Interaktion mit dem/der Ehrenamtlichen oder der/dem Digital-Lots*in: ____________

→ Gruppendynamik und Zusammenarbeit: ____________

→ Gesamteindruck des Angebotes: ____________

Lerninhalte

Welche Themen/Inhalte fandest du besonders hilfreich? (Offenes Feld)

____________

Verbesserungsvorschläge und weitere Kommentare

Was könnte/n ich/wir aus deiner Sicht verbessern? (Offenes Feld)

____________

Anmerkungen oder Wünsche, die ich/wir in Zukunft berücksichtigen sollten? (Offenes Feld)

____________

Weiter zum Kapitel ‚Webseiten der Modellorte‘ Pfeil nach rechts als Symbol für "weiter"