Menü Schließen

MoiN zeichnet vier AWO Ortsvereine für ihr besonderes Engagement aus

Auzeichnungsveranstaltung in Kiel

Am 25. September 2024 wurden vier AWO-Ortsvereine für ihr großartiges Engagement rund um die Förderung der digitalen Teilhabe in ihren Gemeinden geehrt. In einer feierlichen Veranstaltung beim Landesverband der AWO Schleswig-Holstein in Kiel erhielten die Ortsvereine Mölln, Lägerdorf, Oldenburg i.H. und Gettorf und Umgebung eine besondere Auszeichnung für ihre erfolgreichen Initiativen, mit denen sie Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern.

Durch Angebote wie Smartphone-Stammtische und Digitalcafés haben die Ortsvereine gezeigt, wie man Menschen dabei unterstützt, ihre ersten Schritte in die digitale Welt zu machen – immer begleitet von den ehrenamtlichen Digital-Lots*innen, die im Rahmen des Projekts MoiN – Miteinander online im Norden geschult wurden. Mit viel Herzblut und Geduld helfen sie dabei, Berührungsängste abzubauen und den Einstieg in die digitale Welt zu meistern.

Wolfgang Baasch, der Präsidiumsvorsitzende des AWO Landesverbands Schleswig-Holstein, fand bei der Verleihung der Auszeichnungen die richtigen Worte, um die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit zu betonen: „Ehrenamt darf nicht von oben aufgezwungen werden, es muss von unten wachsen.“ Diese Haltung wurde durch die Arbeit der Digital-Lots*innen eindrucksvoll bestätigt, denn sie bringen ihr Wissen empathisch und auf Augenhöhe zu den Menschen.

Auch Björn Kuhlenkamp, Projektleiter von MoiN, unterstrich, wie wichtig diese ehrenamtlichen Angebote für die Gemeinschaft sind. Sie geben den Menschen die Chance, an der digitalen Welt teilzuhaben und mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten. „Die ausgezeichneten Ortsvereine setzen hier echte Maßstäbe. Sie entfachen auf der lokalen Ebene eine enorme Wirkung.“, so Björn Kuhlenkamp.

Neben der offiziellen Ehrung war die Veranstaltung auch eine großartige Gelegenheit für den Austausch: Die Vertreter*innen der Ortsvereine knüpften neue Kontakte und sammelten viele Ideen, wie sie ihre Angebote in Zukunft weiter ausbauen können. Die vier Vereine dienen jetzt als Vorbilder für andere Ortsvereine in Schleswig-Holstein, die den Weg in die digitale Zukunft ebenfalls erfolgreich gehen wollen.

Im Oktober und November wird es für die vier Ortsvereine auch noch vor Ort, in ihren Gemeinden, besondere Auszeichnungsveranstaltungen geben.

Abgebildet auf dem Head-Foto sind (v.l.n.r.): Wolfgang Baasch (AWO-Präsidiumsvorsitzender), Björn Kuhlenkamp (Projektleiter Stiftung Digitale Chancen), Christiane Westfaehling (AWO-Kreisverbandsvorsitzende Ostholstein), Michael Selck (AWO-Vorstandsvorsitzender), Marion Bleibohm (AWO-Ortsvereinsvorsitzende Lägerdorf), Christof Tatka (AWO-Finanzvorstand), Silke Schlüter (AWO-Vorstandsmitglied Mölln), Andreas Seidel (stellv. AWO-Ortsvereinsvorsitzender Gettorf und Umgebung)